.jpg&w=3840&q=75)
Der istrische Schinken ist eine Traditionsspezialität deren Herstellung sich auf dessen Ursprünglichkeit, den Erhalt des Brauchs, welcher von Generation zu Generation weitergegeben wird, auf die Schweinezucht, die Bearbeitung des Schweinschlegels, das Salzen und Pfeffern und am Ende dessen qualitative Trocknung gründet.
.jpg&w=3840&q=75)
Die Bodenständigkeit des istrischen Schinkens bestätigt auch die Tatsache, dass nur in Istrien vom Schweinsschlegel die gesamte Hautfläche und deren subkutanes Gewebe abgenommen wird. Eine wichtige Etappe bei der Herstellung ist die Reifung des Schinkens, welche am meisten vom bura abhängig ist, einem nördlichen kalten Wind, welchen alle Istrianer schnell erkennen.
Das Trocknen dieser gastronomischen Delikatesse dauert in etwa ein Jahr, wonach er manuell geschnitten serviert wird. Der istrische Schinken hat einen der angesehensten Plätze in der istrischen Gastronomie eingenommen und wird daher zu den meist verlangten Vorspeisen in den Weinschenken und Restaurants in Istrien gezählt.
.jpg&w=3840&q=75)
einen intensiven Geschmack und Aroma
eine einheitliche rote Farbe
einen mittelmäßig salzigen Geschmack
eine vorteilhafte Konsistenz

Reiseziele
Zusätzliche Informationen


©2025 Colours of Istria. All rights reserved. No part of this site may be reproduced without our written permission.