Bookmark
Zu Meine Reise hinzufügen
Icon
Teilen
Gourmet-Angebot
Nordwestistrien

Kleines Abecedarium istrischer Gerichte

Alles, was Sie über die istrische Küche wissen müssen

Sie sind leidenschaftlicher Feinschmecker und möchten Istrien auf eine Ihnen charakteristische Weise kennen lernen? Hier finden Sie einen Überblick der schmackhaften und traditionellen Gerichte, die Sie sich nicht entgehen lassen dürfen.
Wie die istrische Tradition vorschreibt, der Akzent liegt ausschließlich auf natürlichen Zutaten, Fleisch und Fisch, urwüchsigen Pflanzen, aromatischen Gewürzen und Saisongemüse.
Durch die feinschmeckerische Reise durch das blaue und grüne Istrien entdecken Sie einige interessante historische, geographische und klimatische Besonderheiten der Halbinsel.

Blaues Istrien

Halten Sie in einem der geschätzten Restaurants an der Küste, kosten Sie frische Meeresfrüchte. Rosmarin, Petersilie, Lorbeer und istrisches Olivenöl werden Ihr Essen einzigartig gestalten. Aromatische und feine istrische Malvasia wird Sie dazu locken, noch mehr zu kosten.
Brodet – traditionelles Fischgericht. Traditioneller Brodet wird aus mindestens 7 Fischsorten und einem Zusatz an Muscheln, Wein, Tomaten, Knoblauch sowie Lorbeerblättern, Petersilie und Salbei zubereitet.
Buzara – uralte Art der Zubereitung von Meeresfrüchten, bei der durch Zugabe von Knoblauch, Petersilie, Olivenöl und Wein versucht wird, der frische und ursprüngliche Geschmack der Zutaten (Fisch, Krustentiere oder Muscheln) zu bewahren. Die bekanntesten Buzara-Sorten werden mit Krustentieren, Scampi und Miesmuscheln zubereitet.
Schwarzer Risotto mit Sepia – Sepia ist ein Kopffüßer, der einen besonderen Platz in der traditionellen istrischen Küche hat. Das einfachste und bekannteste Gericht mit Sepia ist schwarzer Risotto, wegen dem Sie Reis auf eine ganz andere Weise lieben lernen werden.
Adriatische Calamari – meist geschätzte Art von allen Kopffüßern in Istrien. Am meisten werden die mit einer besonderen Angel („Peškafondo“) gefangenen Calamari geschätzt. Wegen des delikaten Meergeschmacks, können sie auf verschiedene Arten zubereitet werden – auf dem Grill, frittiert, gefüllt, mit Essig, Peperoni und aromatischen Kräutern oder mit einigen Tropfen Zitrone und ein bisschen Schnittlauch.  Kosten sie diesen Kopffüßer bei den Tagen der adriatischen Calamari im nordwestlichen Instrien.
Kapešante aus Novigrad (Aussprache: Kapeschante) – Jakobsmuscheln. Gilt als eine der schmackhaftesten Muscheln weltweit wegen der Mischung von Salz- und Süßwasser im Archipel von Novigrad. Der Muskel der Muschel schmeckt ausgezeichnet gebraten, gratiniert oder roh. Kosten Sie Jakobsmuscheln bei den Muscheltagen im nordwestlichen Istrien.
Europäische Auster – Muschel, die noch seit dem römischen Zeitalter als Delikatesse gilt. Das Fleisch ist äußerst nahrhaft, am schmackhaftesten ist sie im Winter. Meistens wird sie roh mit einigen Tropfen Zitronensaft gegessen.
Große Seespinne – großes Krustentier vom Meeresboden und erstklassige Meeresdelikatesse. Das Fleisch ist fein und süßlich. Zubereitet wird sie meistens als Salat und serviert im Rückenpanzer mit Olivenöl, Knoblauch, Petersilie und Zitrone oder in Buzara.
Sardine – schmackhafter kleiner blauer Fisch, Ernährerin von Generationen istrischer Fischer und deren Familien. Am besten schmeckt sie vom Grill, als Spezialität wird sie noch gesalzen oder mariniert serviert.
Švoja aus Savudrija (Aussprache: Schwoja) (Seezunge) – erstklassiger weißer Fisch und einer der Symbole des nordwestlichen Istriens. Kosten Sie „Švoja“ in verschiedenen Varianten bei den Tagen der Švoja – Carpaccio, Suppe, mit weißem Trüffel, mit hausgemachten Nudeln…
Scampi – geschmacksvolle Krustentiere aus der Hummerfamilie. In Istrien werde sie auf verschiedene Arten zubereitet: in Buzara, auf dem Grill, paniert, mit Reis und Nudeln. Vielleicht werden Sie Scampi auch in der rohen Variante interessieren.

Grünes Istrien

Bringt Sie der Weg in das grüne Innere Istriens, auf einen der typischen istrischen Berge, wird Ihnen am besten die traditionelle istrische Küche in istrischen Konobas und Bauernhöfen schmecken. Kosten Sie istrische Fleisch- und Nudelgerichte in Verbindung mit heimischen istrischen Weinen – Teran und Merlot und istrischem Olivenöl. Bei Geknister des Kaminfeuers, Aroma der Glocke und Frohmut der Gastgeber werden Sie sich wie zu Hause fühlen.
Čripnja (Aussprache: Tschripnja) (istrische „Glocke“) – unter „Čripnja“ (istrischer Name für den glockenförmigen Blech- oder Erddeckel) zubereitete Gerichte auf offener Feuerstelle schmecken besonders und werden bis zu einigen Stunden lang gegart. Solange Sie in Istrien sind, müssen Sie unbedingt Fleisch, Fisch oder hausgemachtes Brod auf diese traditionelle Art probieren.
Spitzblättriger Spargel – die urwüchsige dünne Pflanze, bitter-aromatischen Geschmacks ist eine der bekanntesten Repräsentantinnen der istrischen Küche. Gepflückt wird er im Frühling und dient als Zutat in zahlreichen Gerichten mit hausgemachten Nudeln und in Fritajas. Kosten Sie ihn bei den Tagen der istrischen Spargel.
Fritule – istrisches Süßgebäck, das kleinen Krapfen ähnelt. In istrischen Heimen werden Fritule meistens während der Fastenzeit, an Heiligabend und während der Fastnachtzeit zubereitet.
Fuži (Aussprache: Fudschi) – traditionelle istrische Nudelsorte aus dünn ausgewalztem Teig, länglicher Form, der Größe von 3-5 cm. Meistens werden Fuži mit Trüffelsauce, Gulasch mit Wild oder heimischem Huhn und mit Spargeln serviert.
Istrische Fritaja – Omelett aus heimischen Eiern mit saisonalen Zutaten wie Spargeln, Trüffeln, Pršut, Wurst, Pilzen…
Istrische Suppe – erkennbarer Repräsentant der alten istrischen Küche. Zubereitet wird sie derart, dass in einen Trinkbecher Zucker und Pfeffer, und danach Öl und angewärmtes Wein zugegeben werden. Überbackenes hausgemachtes Brot (vom Grill) wird zur Hälfte in Wein getränkt und derart serviert. Dieses energievolle Getränk ernährte einst die istrischen Bauern und wurde Kranken für eine schnellere Erholung gegeben.
Istrische Wurst – traditionelles Produkt aus gewählten Schweinefleischstücken mit heimischem Wein (istrische Malvasia), Meersalz, Pfeffer, Knoblauch, Salbei und Lorbeer.
Icon close
Istrischer Pršut (Aussprache: Prschut) – geschütztes Trockenfleischprodukt aus Schweinskeule, die auf traditionelle Weise bearbeitet wird – trocken mariniert und bei Wind getrocknet in natürlichen klimatischen Bedingungen, ohne Räucherung.
Istrische Trüffel – knolliger, unterirdischer Pilz spezifischen Geschmacks und hohen Preises, der ein wahrer feinschmeckerischer Schatz Istriens ist. Trüffeln gelten als Aphrodisiakum, sie sind sehr aromatisch und voll an wichtigen Mikronährstoffen. Trüffeln werden Sie am besten erleben, wenn Sie die istrischen Nudelsorten Fuži oder Pljukanci mit schwarzem oder weißem Trüffel und Fisch oder Garnelen mit weißem Trüffel kosten oder Beefsteak mit geriebenem Trüffel, Trüffeleis oder Schokoladentorte mit Olivenöl und Trüffeln bestellen.
Istarski žgvacet (Aussprache: Jgwazet) – istrischer Gulasch mit Fleischstückchen (Huhn, Rind, Wild) in dicker Sauce. Meistens wird er mit hausgemachten Nudeln oder Polenta serviert.
Istrisches Rind (Boškarin) (Aussprache: Boschkarin) – autochthone Rinderrasse, die auf istrischen Weiden gezüchtet wird (Symbol der Region). Das Fleisch wird als Carpaccio, mit typischen istrischen Nudeln oder als Steak zubereitet.
Kroštule (Aussprache: Krostule)– traditioneller knuspriger Kuchen, der aus Mehl, Eiern, Zucker, Sahne und Schnaps zubereitet wird. Der Teig wird in Streifen geschnitten und geformt und danach in tiefem Öl gebraten. Ein Muss bei allen Festlichkeiten in Istrien.
Maneštra (Aussprache: Manestra)– traditionelle istrische sämige Suppe, deren Hauptzutaten Bohnen, Kartoffeln oder Trockenfleisch sind. Durch Zugabe der Hauptzutat ändert sich auch die Bezeichnung der Maneštra, so dass wir Maneštra mit Mais, Jota (mit Sauerkraut), Bohnen mit saurer Speiserübe, weiße Maneštra aus Gerste, Maneštra aus Fenchel und viele andere kennen.
Gnocchi – Teigknödel aus gekochten Kartoffeln, Eiern, Öl und Salz. In Istrien werden sie meistens mit Schweinegulasch, Wildgulasch oder Gulasch mit heimischem Huhn serviert.
Ombolo – Teil des Schweinekottelets ohne Knochen, gewürzt mit Salz, zerkleinertem Pfeffer und Lorbeerblättern, bei Wind getrocknet. Meistens wird Ombolo mit Sauerkraut und hausgemachter Trockenwurst serviert.
Panceta (Speck) – Schweinebauchfell eingerieben mit einer Mischung von Salz, Pfeffer und gemahlenem Lorbeer und danach in Form von Platten oder Rollen getrocknet. Meistens wird Panceta als kalte Vorspeise serviert, schmeckt aber hervorragend als Zusatz in Saucen und Fritajas.
Pljukanci – traditionelle spindelförmige istrische Nudelsorte aus Mehl und Eiern. Zubereitet wird sie schnell und einfach durch Reiben zwischen den Handflächen. Kosten sie Pljukanci in verschiedenen Varianten – mit Spargeln, Herrenpilzen, Trüffeln, Gulasch oder nur Olivenöl und Schafskäse.
Posutice – hausgemachter Teig, geschnitten in Quadrate. Meistens werden Posutice mit Dorsch oder anderen traditionellen istrischen Saucen serviert.
Ravioli – hausgemachter Teig, gefüllt mit Füllung aus Käse, Fleisch, Spinat, Spargeln und sogar Walnüssen.
Tags:
#regionale köstlichkeiten
Arrow pointing up
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Ich stimme der Datenschutzerklärung Privatsphäre zu
Image